hi!
herzliche ostergrüsse!
Danke für die antwort!
klaro, wenn etwas durchgerostet ist, dann muss das teil neu!
ich bin da nicht dieser dünnbrettbohrertyp, der unmögliches aus der werkstatt quetschen will!
also wenn der rost in "falzen" steckt..jaaaaa ist mir klar. dies wurde klar angesprochen und mit grooooosser geste ersteinmal für völlig übertrieben erklärt und das sei doch nur geldmache....
Der rost sitzt an allen vier türen (das BMW da selbst keine roten ohren beommt), hinten heftiger als vorne, in dem untersten eck richtung kofferraum und an den zierleistenbefestigungspunkten und hinter der fondtür jeweils an der "Flanke" auch an diesen leisten befestigungspunkten.
Die werkstatt in der riesenfeldstrasse hatte den türenausstausch nun als unvermeidbar angekündigt. ok werde/würde ich dann ja auch so anvisieren aaabeeeer, wenn ich mir dann überlege, wie machen die es dann mit der hohlraumversiegelung und der de- und remontage der verkleidung der Türen und dem Türeninnenleben und was ich als laie alles nicht weiss, was sonst noch schräg und schief läuft, dann wird mir wie gesagt....wird mir schon arg seltsam und ich sehe tausend neue ecken und katschen, bzw ersteinmal ja vermutlich nicht, weil man(n) ja als "laienkunde" dies dann erst von den Fachleuten im nachhinein gezeigt bekommt...wenn das schiefgelaufene dann hoch geht
so gab es übrigens noch folgendes detail in der werkstatt baierbrunn. die haube hatte ein paar fette steinschlaglöcher..killefit wie es hiess. zarte 1000 euro sollte es dann doch kosten, ich wolle es doch "richtig gemacht haben". ja wollte ich und die 1000 habe ich fdann auch noch hingelegt und die haube wurde für 1000 euro in baierbrunn nachlackiert...von einem "spezialisten" der ausnahmsweise noch zeit habe.... .. .
bei der ersten lackierung waren 5 Bläschen in der obersten lackschicht,
der wagen wurde mir so übergeben.
bei der ersten nachbesserung in baierbrunn waren dann fünf handtellergrosse löcker in der obersten Lackschicht
der wagen wurde mir wiederum so übergeben
als ich diese dann reklamierte wurde die haube neu lackiert
nun ist sie auf der einen linken hälfte halbwegs ok
aber auf der rechten hat sie "orangenhaut" und von der fahrerseite schaue ich genau auf diese "super" arbeit
und es gibt noch eine fette fast 1 cm dicke lacknase an der lüftungsschlitzumrahmungen, diese wiederum sind mit verkitschten und demolierten bolzen befestigt und die "niereneinsätze" sind auch am rand verschrammelt
in der summe hat diese reparatur 8000 euro gekostet!!!! ich wiederhole! 8000 und weil ich es richtig gut machen wollte habe ich noch für 600 euro die nachbarliche swiss wax companiiiiiie beautragt das neue lackwunder werk zu versiegeln...
auch dort wurden mit wunder versprochen was doch alles wieder fein und dauerhaft fein gemacht werden kann..mit dem ergebnis dass einzene lackteile schönheitssalon fein poliert wurden andere einfach mal eben nicht
ich hatte das gefühl "des kaisers neue kleidung" fände hier eine neuauflage...du stehst vor dem wagen ...es ist ein- eindeutig ein kotflügel nicht poliert worden und fünf herren stehen da und loben diesen offensichtlichen quark in die höchsten Tönen und wenn du dann sagts.. sagts mal machts ihr doch mal bitte die augen auf oder nehmt mal vorsichtigt eure finger dann sieht oder spürt man(n) den zinnober doch...da ist der doch schlicht nicht poliert worden...
irgendwie wie in china, du darfts keinem sagen, hei schau mal da musst du nocheinmal ran, geht irgendwie nicht, mit diesen herren aus der werkstatt.
die bmw schlichtungsstelle hat nun vorgeschlagen alle arbeiten sollen gutgeschrieben werden und wenn ich dem lackiere nicht die wiederherstellung zutraue solle ich mir eine andere werkstatt aussuchen..mein geld ist dann ersteinmal in einer gutschrift deponiert...
nun mal sehen wie dies weitergeht
die ganze zeit und der ärger
ich hänge an diesem wagen ! zweilmal hat er mir tätsächlich das leben gerettet und es ist insbesondere in schweiz ein genuss durch das panorama zu säuseln...
aber nicht als rost laube bin in diesem punkt (es ist wirklich nur in diesem aspekt) arg extrovertiert
ach ja da gibt es noch die story aus der werkstatt
riesenfeldstrasse:
das jahr zuvor gab es probleme mit dem motor. immer wieder gab es fehlermeldungen "wasser" "kühlung" "kühlung" "öldruck" und dann irgendwann "stopp nicht weiterfahren" "sofort die werkstattaufsuchen"
zwischenzeitlich waren teile des kühlers und auch der gesamte kühler und sensoren ausgetauscht worden...ja ja so wie wenn man zum arzt geht und der immer sagt aaaaalleeees okaaaaaaayyyy...und dann
also dann das finale mit stopp und ab in die werkstatt... der wagen war dann fast 3 wochen beim motordoktor und die berühmte zylinderkopfdichtung und alle 4 stoffdämpfer wurden ausgetauscht und in stand gesetzt...und dann ..."zufall" ?! auch 8000 euro !!!!!
ich hab es bezahlt und freute mich mit dem säuselnden wagen zu fahren......und daaaaaaaannnnn
wieder meldungen "öldruck" "kühlung"
wieder sensoren neu, wasser sensoren und ölsensoren.... und kommentare wie "ja sei eben ein alter wagen" ja weis ich aber es soll doch ein youngtimer werden...je mehr mann zum arzt rennt desto mehr hat mann... aber es ist doch ein auto und gut gmachte arbeit ist gut gemachte arbeit... oder ?
und daaaaan in der schweiz, bei gemütlichen 130 km und traumhaften sonnenschein "stopp öldruck motor"
riesen palaver...ich konnte den wagen innerhalb von drei minuten auf der wundersamerweise dann doch vorhandenen schweizerischen parkbucht abstellen.
bmw und adac und schweizerischen pannendienst funktionierten perfekt. zum glück habe die miteinander kommuniziert, na nicht so gaaaanz easy aber schon. der schweizer pannendienst testete den öldruck und meinte null und nix ist da an druck vorhanden...also... wagen auf den schepper und ab nach st gallen in der feierabendverkehr und drei unfälle in dem autobahnnetz...stunden
dort super höfliche außerordentlich zuvorkommende mitarbeiter...der wagen wurde dort repariert, fast 14 tage.
was war ????
es lagen zwei lose schrauben in der ölwanne,
die schweizer fanden sofort heraus wo diese herstammten. eine war von der ölpumpe. diese hat normalerweise drei schrauben eine davon war nun komplett lose und die beiden anderen teilweise, die zweite lose schraube gehörte zu einem kettenkastenabdeckgehäuse..
ein zahnrad war demoliert und wies defektspuren von einer schraube auf, die zwischen diesem zahnrad und einer darüberlaufenden ebenfalls defekten kette wohl temporär eingeklemmt war
als laie stand ich nun da.
also für 8000 euro einen überholten und reparierten motor. von der werkstatt von der man doch annehmen solte, die ist doch wohl die benchmark.....
bei einem gespräch mit dem werkstatleiter, ein sehr höflicher herr, klaro, bekomme ich den hinweis, na da könnte doch eine handvollschrauben drinliegen und das würde nichts machen und auf meine frage... aha so ist das also und ja ehmm und die öldruckpumpe, wieso ist die denn lose? ist das häufig? oder eine rarität? ehm... läuft man in einem bmw risiko, dass sich schrauben mal so eben losdrehen?...wie soll, kann ich das verstehen? und der wagen ist doch dauernd unter, so denke ich immer, argusaugen der werkstattmeister?....was ist denn hier gebacken?...fahre ich denn einen "mitzubischi" und weiss es nicht? oder was wie wo ?
und sind die BMW statistiken alle wie bei mitzubischi "behandelt" ? und ist es schlicht eine raffinierte pr idee das "bmw qualität" "bmw qualität" ist!!!?? alles clevere ausgefuchste werbung!
bmw qualität doch des kaisers neue kleider ???
teure einsicht nun kommen ja noch die neuen türen dazu und die schweissarbeiten an den roststellen und eine neue haube......
|