Ich habe einmal in einer Chrysler Werkstatt gearbeitet und kann sagen dass die Qualität hier äusserst durchwachsen ausfällt.
Man kann absolut nicht von einer Modellreihe auf die andere schliessen, auch sind bei neuen Modellreihen teilweise technische Rück- statt Fortschritte zu beobachten.
Die Sebring Modelle sind grundsätzlich zu empfehlen, wobei der JS, das letzte Modell ab 2007, mit VW Diesel hier eine Ausnahme bildet.
Die Dieselmodelle sind extrem anfällig in der Elektrik, die Benziner aber sehr zuverlässig.
Dieses Modell ist auch das einzige bei dem die Karosserie eine akzeptable Verwindungssteifigkeit aufweist.
Ist man mit einem der älteren Modelle auf schlechten Straßen unterwegs, fühlt man sich wie in einem Gummiboot.
Ausserdem haben die älteren Modelle eine unmögliche Sitzposition.
Das JS Modell bietet auch in der Beziehung mehr, wirklichen Komfort und Abstimmungsfiness im Fahrwerk darf aber auch hier nicht erwarten.
Allerdings sei vor den Ersatzteilpreisen bei Chrysler gewarnt!
Diese sind mit die teuersten am Markt.
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
|