Zitat:
Zitat von Rottwauz1
ein chrysler sebring ist auch gleiten und luxus 
|
... gleiten und Luxus ja, aber... ich hatte in den Jahren 1998 bis 2001 einen LeBaron Baujahr 94 (also, den Vor-Vorgänger des Sebring) als Spass-Auto... Wenn der Enkel die Zuverlässigkeit vom Großvater geerbt hat, dann rate ich dringend davon ab. Eine schlimmere Grotte war maximal mein Maserati Biturbo. An dem Baron war ständig irgendwas (das Auto war beim Kauf erst 4 Jahre alt ud hatte 52000 km gelaufen, und als ich ihn verkauft habe, 7 Jahre und 68.000 km .)... was alles war, weiß ich garnicht mehr, aber unter anderem: Ventildeckeldichtung undicht, Zahnriemenriss bei knapp 60.000, Totalausfall der Servolenkung, Ausfall der hinteren Fensterheber, Tempomat kaputt, Benzinpumpe defekt.... ach ja, und die erst kürzlich von mir hier erwähnte defekte Hupe, die kurz vor dem Tüv-Termin ihre Lebensgeister ausgehaucht hatte. Muss sagen, die CarGarantie hat sich damals echt gelohnt... aber, wenn er denn mal lief.... Verdeck auf, in die Ledersessel gelümmelt, Frank Sinatra in den CD-Player, und über die Landstrasse gecruist
Wenn Ami, dann fällt mir spontan der Cadillac Allanté ein. Der spielt eher in der "Luxusliga" (war ja in den USA als direkte Konkurrenz zum SL im Markt platziert), wirkt im Innenraum nicht so billig wie Mustang, Corvette und Co. Und, wie Du sagst, sollen die Autos den Wertverlust schon hinter sich haben, das trifft für den Cadillac auf jeden Fall zu. Genauso wie für den von mir genannten XK8, und auch den R129.