TÜV-mässig muss dat natülich abgenommen werden (dürfte bei dem kleinen Sprung um 0.5 l kein Problem sein). Der eigentliche Vorteil bei der Sache ist, dass du zwar die 3.5 l Hubraum an Steuern zahlen darfst, aber dafür in der Versicherung nur den 3.0 l (ob das viel oder überhaupt was ausmacht, ist eine andere Frage).
Solche Motorenumbauten werden oft an E30ern vorgenommen, z.B. wird aus einem 316i ein 335i mit dem S88 gemacht, wobei weiterhin nur Versicherung für den "316i" gezahlt werden muss.
Greez,
René
|