Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2011, 10:23   #1
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also ich schraub viel am M30 Motor und lose Ölwannen habe ich bisher weniger als selten gehabt. Liegt wahrscheinlich daran, dass nur wenige Motoren die Korkdichtungen haben die sich setzen.

Und das, dass so häufig vorkommt wie beim V8 die losen Ölschrauben halte ich für ein Gerücht, weil jeder V8 irgendwann mal lose Ölschrauben hat. Meiner (E38 M62) hatte von 10 nur noch 2.. Die restlichen lagen in der Ölwanne.

Klar, prüfen kann man das und das ist wie du richtig schreibst ja auch schnell gemacht.

Das der Motor soviel Unterdruck entwickelt, dass die Ölwanne angesaugt wird ist mir auch neu..

Was im übrigen immer noch nicht erklärt, wie das Öl nach oben kommen soll..

Der TE schreibt:

Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
war bislang der Meinung, meine Zylinderkopfdichtung macht sich langsam vom Acker, da der Motor hinten am Blech zur Fahrgastzelle im oberen Bereich Öl verliert (das läuft am Zylinderkopf runter und sammelrt sich in den Nischen des im Winkel eingebauten Blocks). Seltsamerweise "verbraucht" der Motor aber so gut wie kein Öl (kein 1/2 Liter auf 3.000 km) - weshalb ich mich immer gewundert habe, woher die kleinen Pfützen eigentlich stammen.
Oder parkt der TE sein Auto in der Garage Reifen nach oben?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten