Zunächst mal Danke für die Tipps bis hierher.
Die Kühlwasser-Temeratur-Sensoren gehören doch zum Kühler, bzw zum Thermostat, oder?
Falls ja, dann habe ich die ebenfalls schon getauscht, da der Kühler kürzlich neu gekommen ist und das Thermostat ebenfalls.
Dennoch habe ich heute als der Fehler wieder aufgetreten ist nach einander verschiedene Sensoren mal abgezogen: Erst den am Kühler. Nach einiger Zeit war der Fehler wieder da.
Dann habe ich den Sensor wieder angeschlossen und dafür den Temperatursensor am Luftfilterkasten abgezogen: Hat zwar etwas gedauerte aber nach einigen Kilometern Stadtfahrt ist der Wagen wieder mehrfach ausgegangen.
Kann ich den Stecker am Sensor des Thermostates bedenkenlos abziehen? Ist das Thermostat dann immer offen oder zu?
Vermutlich zu, oder?
PacificDigital hat unter anderem die Klopfsensoren erwähnt. Gibt es einen denkbaren logischen Zusammenhang zu meinem Fehler? Drei der vier Klopfsensoren werden ja im Fehlerspeicher als defekt gemeldet. (War erst einer, dann zwei und zuletzt schon drei. Da ich den Aufwand gescheut habe, nur dafür die Ansaugbrücke zu demontieren, habe ich es bislang nicht repariert.)
Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es damit nichts zu tun haben kann.
Oder???
Gruß Jippie
PS: Den Tipp mittels der Software die Einstellungen zu überprüfen werde ich zeitnah mal befolgen...
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|