Vielleicht mal ein paar kleine Anmerkungen aus Sammlersicht:
im Gegensatz zum MB W126, wo mittlerweile so ziemlich jeder gut erhaltene Wagen, fast unabhängig von der Motorisierung und Ausstattung, einen sehr ordentlichen Preis erzielt, hat der E32 einen solchen Status noch längst nicht erreicht. Dies wird wohl auch, nicht nur zu meinem Leidwesen, so bleiben.
Wenn ein Fahrzeug dieser Baureihe interessant sein sollte, ist es ein gut gepflegter und möglichst vollständig ausgestatteter Zwölfender im Originalzustand. Und selbst die erzielen Preise deutlich unterhalb mässiger 126er.
Ein relativ dünn ausgestatteter 730iR6 wie beschrieben, nachlackiert und mit Rost dürfte sich, da schliesse ich mich den schon geäusserten Meinungen an, maximal 1.200 € erzielen.
Interessant ist die Frage hinsichtlich der Folgen der Fahrzeugeinlagerung. Um den Motor mache ich mir da keine Sorgen, sondern vielmehr um Steuergeräte u.ä. ; wie sicher das "Gedächtnis" elektronischer Bausteine dieser "Alt-Computer" bei langer Stromlosigkeit erhalten bleibt, ist durchaus fraglich. Das gilt für viele Fahrzeuge dieser Ära und ist der Grund, warum ich meinen eingelagerten M5 E34 regelmässig "unter Strom" setze.
|