Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2011, 17:39   #86
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Peter, ich habe ihn letzte Nacht angeschrieben. Mal sehen, ob er antwortet. Ich habe ihn aber nur nach seinen bisherigen Erfahrungen gefragt, vorallem ob die Wasserpumpe nach der Modifikation dicht blieb, dem weiteren Temperaturverhalten und ob es irgendwelche Probleme wegen der nach dem Ausfräsen dünneren Wapu-Wandung gab.

Falls ich bei meinem M62 TU eine modifizierte Wapu mit dem E60 Thermostat verbauen lassen sollte, werde ich das hier machen lassen. Ein Metallbearbeiter für die erforderlichen Modifikationen sollte sich vor Ort finden lassen. Da ich diesen Thread von Andreas für dieses andere Thema aber nicht "kapern" will, würde ich gegebenenfalls einen neuen Thread aufmachen.

Auf jeden Fall finde ich diesen Thread hier bisher sehr hilfreich, da er nochmal den Blick auf die Problematik der elektrischen Thermostatheizung geschärft hat und als Mindestlösung eine gesonderte elektrische Absicherung hervorbrachte.

Ich denke, Andreas wird hier die Weiterführung seiner Arbeiten noch mit Bildern vorstellen.

In dem Zusammenhang noch eine "dumme" Frage: was passiert, wenn die zusätzliche Sicherung für die Thermostatkabel durchbrennt? Eigentlich müsste der Motor dann doch weiterlaufen, vorausgesetzt man hat nicht an anderer Stellen einen Kurzschluss? Denn so wie es Andreas (höchstwahrscheinlich wegen des Kennfeldthermostat-Defektes) passierte, dass der Motor während des Fahrens ausging, kann das ja auch mal in einem ziemlich ungünstigen Moment passieren.

Grüße
Martin
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten