Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2011, 12:01   #19
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wenn das andere Rad in die gleiche Richtung dreht
Genau das geht bei festgehaltener Eingangswelle nicht.

Beim gesperrten ebenso wie beim ungesperrten.

Bei festgehaltener (=stehender) Eigangswelle dreht sich 'das andere' Rad immer entgegengesetzt. Beim ungesperrten leicht, beim gesperrten schwer bis sehr schwer.

Das Drehen in gleicher Richtung erfolgt nur, wenn die Eingangswelle sich auch drehen kann. Der Effekt des gegenläufigen drehens beim ungesperrten zeigt sich nur wegen des höheren Losbrechmoments der Eingangswelle gegenüber den Abtriebswellen resp. dem Ausgleichsgetriebe - Die EW ist quasi 'festgehalten'.
Mach man das gleiche beim Gesperrten, ist wegen der Sperrwirkung des AG das auf die EW wirkende Moment höher, diese fängt dann an, sich zu drehen und dann - und wirklich nur dann - kann sich 'das andere' Rad in gleicher Richtung losdrehen.

Edith: Ach Mist, hätt' ich mir ja sparen können, wenn ich den Fred fertiggelesen hätte ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten