hmmmm.....
warum so kompliziert.......
In Verkennung der tatsächlichen technischen Hintergründe musstest Du
wohl diese Frage stellen.
Das ist nicht kompliziert,sondern eine der simpelsten Bastlerlösungen überhaupt,
weil mehr hier gar nicht zu vermitteln ist,ohne gleich ein Buch zu schreiben...
Beispiel Hi-Level /Low-Level.
Der sog.Hi-Level-Ausgang ist ein Ausgang der hohe STRÖME möglich macht,
möglich durch die niedrige Impedanz von 4 -8 Ohm und dann der Spannungsamplitude.
Der Low-Level-Eingang ist so hochohmig,daß KEINE Leistung gefahren werden kann,
weil vernachlässigbar kleine Ströme fliessen....
Es ist also IMMER nur eine Impedanz (Wechselstromwiderstand) -Anpassung.
Eine Lautstärkeregler regelt nicht lauter,sondern er dämpft die maximale Lautstärke.
Ist also ein Dämpfungsglied.
Sein Wert liegt meist zwischen 500-1000 KiloOhm.
Sehr wohl regelt er das Signal am Verstärkereingang komplett mit NULL Ohm gegen Masse.
Der Widerstandswert bleibt dem Eingangssignal vorbehalten,um es nicht kurzzuschliessen.
Das war nur ein kleiner Teil dessen,was Du wissen müsstest,um die Antworten auf
Deine Fragen in vollem Umfang verstehen zu können.
Wenn´s überheblich rüberkommt : Nein,ist nicht so gemeint,sondern einfach nur Tatsachen.
Wenn man in´s Eingemachte möchte,oder Änderungsvorschläge einschätzen will,
kommt man um ein gewisses Basiswissen leider nicht herum.
Alles Gute
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|