Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2003, 18:07   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Der Spannungsteiler muss so beschaffen sein,daß er sich nach den Impedanzen richtet.
Die Ausgangsspannung ist dann "automatisch" richtig.

Es sollten drei Widerstände sein.

Der Erste am Lautsprecherausgang nach Masse (in etwa 8 Ohm und 5 Watt Belastbarkeit.)
Der Zweite in Reihe zum Signalweg (in etwa 10 KiloOhm)
Der Dritte am Eingang des Amps wiederum gegen Masse (in etwa 33 KiloOhm)

Besser ist es jedoch einen Anpassungsübertrager zu nehmen,
der die Impedanzen schon hat.
Hat auch den Vorteil der galvanischen Trennung,macht das Ganze potentialfrei.
Die Verluste im oberen Frequenzbereich sind für diese Anwendung vernachlässigbar,
und es wird die Leistung nicht in soviele Wärme umgesetzt.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 30.12.2003 um 19:08 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten