Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2011, 11:08   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also ich habe früher auch w124 gefahren. In meinen Augen der letzte richtige Mercedes am Markt.. Alles was danach kommt ist Schrott...

Ich denke das der 124er und der E32, was die Zuverlässigkeit angeht, ungefähr gleich auf liegen wobei aus meiner Sicht der E32 das "ehrlichere" Auto ist..

Will sagen: Wenn du zu BMW gehst kannst du nach 1-3 Meistern ein Problem einkreisen und beheben. Das ist mir bei Mercedes nie gelungen. BMW Werkstätten sind meiner Erfahrung nach meistens kompetent. Natürlich gibt es auch da einzelne Werkstätten oder Mitarbeiter die/der unfähig sind. Bei Mercedes ist es genau anders herum. Da gibt es ab und zu mal eine kompetente Werkstatt und selten einen kompetenten Meister. Ich habe mit meinem W124 500e mal eine Elektronikproblem gehabt und bin von Werkstatt zu Werkstatt gerannt um es nachher mit Hilfe vom Forum selbst zu lösen. Das war ein Drama sondergleichen. So was passiert bei BMW auf jeden Fall weniger häufig..

Der E32 hat mal auf wenige Probleme abgesehen keine gravierenden Elektronikprobleme. Die meisten Probleme sind mechanische Art. Achsen, Ölpumpe (V8), eingelaufene Nockenwellen (6 Zylinder Motoren), undichte Ventildeckeldichtungen (V8), gebrochene Zahnräder beim Heckrollo (wenn überhaupt verbaut) und so weiter. Elektronisch ist das Fahrzeug überschaubar und meines Erachtens fast ideal.

Genug hilfreiche Helferlein wie elektronische Motormanagment (geringer Verbrauch bei guter Leistung), ABS, Bordcomputer, Zentralverriegelung usw.

Aber kein SchickiMicki der permanent zu Probleme führt wie Abstandswarner, OnBordNavi, CAN-Bus, elektronisch gesteuerte Bremsen wie bei Mercedes, usw. Sie dir da den E38 an, der hat da schon mehr Probleme.

Aber ich wage mal zu behaupten. Kein BMW hat es jemals auf so ein Problemniveau geschafft wie mancher Mercedes. Was die zum Beispiel beim W211 für Probleme hatten. Da standen Autos mehr in der Werkstatt als sie auf der Straße waren. In der Form gab es das bei BMW nie.

Abgesehen davon hat der E32 noch einen entscheidenden Vorteil und das meine ich wirklich so.

Kannst hier im Forum lesen. Die Community ist extrem nett und entspannt. Das habe ich bei Mercedes ganz anders in Erinnerung.

Und noch einen Vorteil gibt es. Der E32 wird in absehbarer Zeit ein Klassiker. Und die Fahrzeuge haben vom Ambiente und von der Optik das Zeug zum Klassiker. Fast alle haben zum Beispiel Lederausstattung. Das ist beim 124er anders. Die gab es wie Sand am Meer. Und meist in schauderlichen Ausstattungen und Farben. Die wenigen die es in Wurzelholz und Leder gab sind meistens super teuer wie die 500er. Und die Ersatzteilpreise beim BMW sind deutlich günstiger als bei Mercedes.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten