Hallo zusammen,
ich greife den letzten aktuellen Thread zum Thema ODB mal auf, um eine Frage zu stellen auf die ich bisher hier keine Antwort gefunden habe.
Seit letzter Woche habe ich ein OBD II Handhold Gerät Marke no name aus’m Baumarkt. Gedacht ist es zum Auslesen des Fehlerspeichers und Resetten der Serviceintervalle von Fahrzeugen neueren Baujahres mir OBD II Schnittstelle. Dies funktioniert auch wunderbar.
Beim Surfen habe ich einen Adapter für diese Geräte für unsere Fahrzeuge mit OBD I Schnittstelle gefunden, siehe hier:
Profi OBD1 DIAGNOSE ADAPTER 20 Pin e30 e32 e34 e38 e39 günstig ersteigern! Kostenlose Profi OBD1 DIAGNOSE ADAPTER 20 Pin e30 e32 e34 e38 e39 Auktionen online (24412573) | AuVito.de
Nun zur Frage:
Wie stehen die Chancen dass ich damit in Kombination mit dem OBD II Gerät bei meinem e32 Bj. 1987 etwas anfangen kann? (Ich fürchte allerdings ich kenne die Antwort bereits

)
Bisher konnte ich die Serviceintervalle auf die Altbewährte Methode mit dem kurzzeitigen überbrücken einzelner Pins in der Diagnose-Buchse zurückstellen. Der Speicher lässt sich hierdurch allerdings schwerlich auslesen
Danke vorab und beste Grüße!