Zitat:
Zitat von PacificDigital
... ich kann stefanp nur beipflichten, ohne ads wird er keine oder zumindest nur einen kleinen teil der live-daten erhalten.... selbst bei meinem 99er (DDE4.1) bekomme ich über odb1 nur einen teil der livedaten dargestellt, erst nach umschaltung auf ads funktioniert (fast) alles!
|
Ich sage Dir, dann hast Du Deine E..A..S.INI nicht auf "INTERFACE = STD:OBD", sondern fälschlicherweise auf "INTERFACE = ADS" eingestellt. Und so kannst Du ein BMW-OBD-Interface nicht richtig bedienen.
Bei einem '99er funzt ein BMW-China-Interface ohne Probleme. Logischerweise kann man aber am OBDII-Stecker neben dem Getänkehalter nur die DME und das AGS bedienen. Nur am 19-poligen proprietären
BMW-Rundstecker funzen alle Steuergeräte.
Und wie oft noch; mittels seriellem USB-Adapter funzen alle OBD-Interfaces!
Man muß es im Gerätemanager und in der O.D.INI nur richtig einstellen, woran aber ablolute PC-Laien natürlich oft scheitern.
Nur ADS benötigt
mit der BMW-Software wegen dessen Direktzugriffen auf die I/O-Register einen realen COM1:.
Der Träumer, Du brauchst für BJ '94 ein ADS-Interface (gibts glaub ' nur von tu-es-auto) und kein OBD-Interface.
Für den VW T4 brauchst Du allerdings ein OBD-Interface (gemäß ISO). Obs umschaltbare tu-es-auto dafür funzt, das weiß ich nicht.
Zitat:
Zitat von M.M.735
... Dazu ein passendes VAG KKL Interface mit USB, Pin 7 und 8 zusammenlöten, ...
|
Das funzt nicht!
Billig umgepfriemelte VW-Interfaces nach ISO-Norm funzen für die DME nicht zuverlässig! Das liegt an der Impedanz der zweiten bidirektionalen Busleitung, die bei BMW-Fast extra von 1000 Ohm auf 500 Ohm umgeschaltet wird. Das kann das umgepfriemelte ISO-Interface nicht. Wer Lust hat, der kann ja bei den Umgepfriemelten jedesmal zum Auslesen der DME, und nur dann, 1000 Ohm parallel an den richtigen Bus am Interface pappen.
Sie funzen weder über den BMW-Rundstecker, noch über die OBDII am Getränkehalter.
yHusky-Kanadier: Ja!