Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2011, 22:18   #154
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von og_chiller Beitrag anzeigen
Und ob wir jetzt e5 oder e10 tanken, das sind max. 5% mehr, ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viel ausmachen kann.
Technisch nicht, aber ökologisch. Und darum geht es hier in der Hauptsache. Wenn jetzt alle Benziner bzw. fast alle auf E10 umsteigen würden, müsste in Deutschland die Hälfte der gesamten Anbauflächen genutzt werden, um den Bedarf zu decken. Da dies unmöglich scheint, wird wohl auch weiterhin importiert, und zwar mehr. Da der Anbau jedoch subventioniert wird, wird das Ganze über kurz oder lang unweigerlich zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise führen - meint übrigens auch der Deutsche Lebensmittelverband, denn der eine oder andere Bauer wird sich dann für den Anbau von Ethanol-Pflanzen entscheiden.

Es gibt eine ganze Menge Gründe, den Ethanol-Anteil nicht zu erhöhen, die Technik sehe ich da noch nicht einmal so sehr in Gefahr. Aber wozu ein unnötiges Risiko eingehen, wenn man noch nicht einmal etwas spart? Bei uns kostet Super und Super E10 seit fast einem Monat exakt das gleiche, ich würde es also noch nicht einmal tanken, wenn ich ökologisch völlig schmerzfrei wäre, was ich aber nicht bin.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten