Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2011, 20:26   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hi Ralf!

Ja, ich hätte meine Stoßdämpfer auch schon drin, wenn Basti mich nicht damit überrascht hätte, dass er mit mir die Dämpfer nur wechselt, wenn ich auch die Domlager bei der Gelegenheit erneuere. Und die hatte ich an dem Tag natürlich nicht am Start.

Ich kann das nicht beurteilen, aber Basti meint, dass die sich setzen und ich deshalb die alten (vor 4 Jahren erneuert) nicht wieder verwenden soll, da die dann schnell ausgeschlagen sind.
Ich verlasse mich da mal auf ihn, da die ja auch nicht die Welt kosten und ich keine Lust habe da noch mal ran zu müssen wegen so einem Mist. Zumal ja auch immer am Ende ne Vermessung ansteht.

Also sollte die Domlager "ohne Kugellager" ok sein?

Die "Federteller mit Axialkäfiglager" hast Du wiederverwendet?

Vielleicht hat dashane Recht und das ist damit gemeint...

PS: Dafür habe ich aber wenigstens die PowerFlex-Lager für die Druckstreben schon drin. Ich hoffe an der Stelle nun endgültig Ruhe zu haben. Wobei "Ruhe" vielleicht der falsche Ausdruck dafür ist: Der Wagen wird deutlich härter dadurch...
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (20.03.2011 um 20:31 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten