Ich frag mich auch wieso ein Motor mit 245 PS und 560 Nm die Beschleunigungswerte eines 728i mit Schaltgetriebe nicht wesentlich unterbieten kann. Bei 50 Mehr-PS und genau das Doppelte an Drehmoment sollte sofort klar sein, wer der Boss ist. Aber weit gefehlt...
Beispiel:
0 - 100 km/h
728i: 8, 6 sek.
740d: 8,4 sek.
0 - 120 km/h
728i: 12,3 sek.
740d: 11,9 sek.
Zum Vergleich: ein 735i braucht für diese Disziplin genau 11,2 sek.
Der 740d ist 0,4 sek. schneller als ein 728er, jedoch 0,7 sek. langsamer als ein 735i.
Wenn man bedenkt dass in der Praxis ein 740d erheblich besser ausgestattet ist als ein 728er, ergibt sich bei den Beschleunigungswerten ein Gleichstand.
Soviel zur Theorie. Zum Hayabusa-Killer wird man im 740d also nicht.
In der Praxis hat man in einem 740d bestimmt das Gefühl es jederzeit mit einem 740i aufnehmen zu können. Vielleicht hat der "Gegner" aber nur einen 728er, dann kann man zumindest gleichziehen. Gegen die anderen Benziner hat man schlechtere Karten. :-)
|