Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 23:28   #26
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Die Bordspannung könnte soweit zusammen gebrochen
sein (Anlasser nicht ausgephast (mitgelaufen und nach
Überhitzung und ggf. Lagerschaden durchgebrannt und
gestroben)) das die EWS den Wagen abgeschaltet hat.
Das unter Last macht ein Rucken, da bei bergauf Fahrt
ein massiver Lastwechsel spürbar ist. Dank zu niedriger
Spannung haben sich dann gleich das Getriebe- und
später Motorsteuergerät auch abgemeldet und das
Notprogramm gemeldet. Wenn der Anlasser zu diesem
Zeitpunkt noch konnte, fehlte ihm aber die Spannung,
zum Starten bzw. hat die EWS das einfach verhindert.

Es fließt permanent ein sehr hoher Ruhestrom. Der hält
die Betriebsspannung unten und und entlädt die Batterie.
Wenn die Batterie an ihre Grenzen kommt, melden sich
die SG ab. Da ein sehr hoher Strom geflossen ist, als die
Zündung aus gewesen ist, vermute ich, dass da etwas
massiv verbraten ist und sich einen quasi Kurzschluss
gebildet hat. (Mangnetschalter und ggf. Anlasserrelais
verbraten).

Ich habe den neuen Anlasser für ca. 80,- € bekommen
und da wollte ich nicht vorbei gehen. Passt gerade prima
und ich hoffe, dass ich mit meiner Sicht der Dinge Recht
haben werde. - Schauen wir mal...


LG und guten8,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (17.03.2011 um 23:37 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten