Hallo zusammen,
schlechte Nachrichten, Problem zurück gekehrt und das schleichend.
Hatte nun auch noch die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe erneuert, dabei natürlich alles gereinigt was irgendwie zu reinigen geht.
Ich steige bei dem Karren einfach nicht mehr durch.
Was bisher geschah:
Gaszug eingestellt
Keine Falschluft (Bremsenreiniger Extremtest insg. 4 Ltr. verbraucht und alles abgesprüht)
Kennfeldthermostat erneuert
KGE erneuert
VDD erneuert
Zündkerzen erneuert
LMM erneuert
Lambda´s erneuert
Zündspülen erneuert
NWS erneuert
LLV erneuert und gereinigt
Kraftstoffdruckregeler erneuert
Kraftstoffilter erneuert
Drosselklappenpoti erneuert
Kat´s mussten leer geräumt werden (waren geschmolzen)
Was ich dazu noch gemerkt habe:
Eine Laufruhenmessung ergab eine im Tolleranzbereich liegende Unruhe des Zylinders 3 und 6 im Leerlauf.
Fehlerspeicher --> leer
Drosselkappe stand bei Vollast auf 100 Grad Stellung --> auf 90 Grad gestellt
Beim starten im warmen Zustand dreht er kurzzeitig auf 2000 hoch, manchmal nur bis 1000 Umdrehungen.
Unter 2500 Umdrehungen beschleunigt nen Polo 1,4ltr. schneller
Das Problem: Aussetzer im Leerlauf bei warmen Motor und subjektiver Leistungsverlust (Bei Vollgas im 5. gang geht die Verbrauchsanzeige nicht ganz nach rechts sondern bleibt 5mm vorher stehen. (Vollaststellung der Drosselklappe wird aber erreicht)
Vibration (spürbar) bei ca. 1300 Umdrehungen des Motors.
Manchmal wenn der Motor warm ist und ne weile stand muss ich den Anlasser lange drehen lassen bis er anspringt.
Ich hoffe das irgendjemand noch eine Idee hat was das noch seien kann. Solangsam spiele ich mit dem Gedanken meinen Dicken zu verscherbeln, was aber nach den ganzen Austauschteilen echt blöde wäre.
Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
Geändert von KTB (12.03.2011 um 17:44 Uhr).
|