Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2011, 09:13   #7
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Ich habe bei mir die B6 mit H&R (35/15) drin. Sieht gut aus und hat noch gute Bodenfreiheit. Die Charachteristik des B6 Dämpfers ist auf die Nordschleife ausgelegt, und bietet mehr Federweg, je tiefer man den Wagen legt, desto mehr entfernt man sich von der eigendlichen Charachteristik des Dämpfers, dann werden die Dämpfer einfach nur noch hart und der 7er hoppelt wie ein Häschen - dann eher nen 3er kaufen und hoppeln lassen. Mit anderen Federn habe ich noch keine Erfahrung, die H&R bieten top Federungskomfort und sind progressiv ausgelegt, d.h. je tiefer der Wagen einfedert, desto stärker hält die Feder gegen. Nachteil, die Federn rosten wie verrückt wenn der Schutz ab ist, die HA Federn musste ich bereits wegen Federbruch erneuern (hielten 6 Jahre) - Dumm dass es die Federn nur im Set gibt .
Die B6 sind einfach der Hammer, ich hatte vorher in meinem alten Dicken SEDC drin, die B6 kommen da schon sehr nah ran - echt zu empfehlen .
Ach so, ich weiß nicht was die anderen so für Erfahrungen haben, ich habe beim Umbau bemerkt, dass die B6 etwas länger sind z.B. ca. 4 cm an der VA was dazu führt, dass der Dämpfer etwas weiter ausfedern kann. Somit kann es zu Problemen bei Tieferledungen > 40mm kommen, da hier die Federvorspannung nicht mehr ausreicht, bei meiner 35er Tieferlegung gings gerade noch so, darum der Hinweis.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten