Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2011, 13:33   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Hat noch nie Geruckelt danach.
es kommt halt immer darauf an. Auf den Zustand der Kabelisolierungen bspw., der Dichtungen der Elektrik-Kästen, etwaige wasserabweisende (ölige) Patina, auf das Geschick und die Sorgfalt des Reinigenden, den Strahldruck und -dauer, auf den Zufall... Man kann das Ganze auch als Test verstehen, und wenn anschließend irgendwelche Elektro-Macken auftreten, die Kabel wechseln. Bei einem Moped hat das vielleicht noch einen Sinn, aber wer will schon bei einem 7er alle Kabelbäume rausrupfen und ersetzen?

Meine persönliche Rate ist: in 90% geht es gut, aber in den verbleibenden 10% ist es gut, wenn man das Töff nach Hause schieben kann. Deshalb gibt es nicht wenige Werkstätten, die eine Motorwäsche ablehnen. Da der Preisunterschied soo groß nun auch wieder nicht ist, bevorzuge ich die ohnehin deutlich wirksamere Trockeneisreinigung -sicher ist sicher.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten