@Sebastian: Dieses Ventil soll dafür Sorgen, das sich der Aktivkohlefilter Regeneriert. Dies kann er nur, wenn das Ventil Zwischenzeitlich Geöffnet wird, um die Ansammlungen im Kohlefilter in den Ansaugtrakt zu leiten. Wenn in der Ansaugluft die Konzentration von den Erwähnten Verbindungen 2% erreicht, wird das Ventil Geschlossen. Die Regelung der Lambda, darf hier aber nicht Gestört werden. Und das Funktioniert so: Wird mehr Kraftstoff angeboten, wie Benötigt, wie zB. im Standgas, dann Greift über einen "Bescheid" von der Lambda, das Steuergerät ein, und Sperrt das Ventil vom Kohlefilter, oder die Öffnungsimpulse werden verkürzt. Da ja die Lambdawerte nicht Unterschritten werden dürfen, werden ausserdem die Öffnungszeiten der Einspritzventile verkürzt, welches auch durch die Lambda Geregelt wird. Das Steuergerät Öffnet Regelmässig das Ventil, und Prüft das vom Kohlefilter kommende Gemisch auf "Zu fett, oder "zu Mager". Die Messung selbst, findet im Abgas statt. Diese Messung wird in sehr rascher Folge wiederholt, da ja im Kohlefiler, die "Verbindungen" nicht immer Gleichbleibend sind. Sollte also der Filter, Bzw. das Ventil nicht richtig Arbeiten, kann es sein, das der Aktivkohlefilter zu viele Chemische Verbindungen "Gesammelt" hat, und diese in der Ansaugluft für kürzere Öffnungszeiten der Düsen sorgt, und vielleicht deshalb Dein Motor nicht so will, wie er soll.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|