Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2011, 13:59   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Sorry Wolfi... aber genau darum gehts doch. Je mehr er steht um so schlimmer wird das. Irgendwann kommt dann die Fehlermeldung dazu.

Das komische daran ist ja das es wie auf Knopfdruck verschwindet
Dazu würde passen, dass das System der Sekundärlufteinblasung auch nur ganz kurze Zeit angeschaltet ist - bis eben der Kat durch den zusärtzlichen Sauerstoff zügig auf Betriebstemperatur aufgeheizt ist ....

Kontrolliert wird das System über die vordere Lambda-Sonde.
Die muss wären dieser kurzen Zeit (bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Kats) ein absolut mageres Kraftstoffgemisch melden - kein Wunder, wenn da soviel Fremdluft eingeblasen wird.
Und wenn das Motorsteuergerät eben zu Betriebsbeginn NICHT die Meldung über ein extrem mageres Gemisch bekommt - dann wird die Fehlermeldung über das defekte Sekundärluftsystem gesetzt.

Und wenn der Motor in dieser Phase - das ist die ungeregelte Open Loop-Phase - stottert und spuckt - dann ist die Gemischzusammensetzung, die fest vorgegeben wird (eben noch nicht geregelt!!!!), falsch.

Und das wiederum ist eine Funktion in der DME .....

Vielleicht helfen diese Gedankengänge ein wenig weiter ....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten