Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2011, 22:05   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
....

Wobei die Pumpe tauschen sicher nicht schadet. Ein Versuch ist es allemal wert.
Pumpe tauschen ist nicht das primäre!
Primär sind dann erst mal die Ventile zu tauschen, über die die Zusatzluft in den Abgasstrang geblasen wird.
Die sind häufig defekt - und dann bläst das Abgas munter in die Luftpumpe rein.
Das wird allerdings mit der Fehlermeldung: Sekundärluftsystem fehlerhaft - oder so quittiert.
Und NICHT Aussetzerkennung.

Optische Prüfung, ob die Ventile defekt sind: wenn die Luftpumpenseite innen schwarz ist - dann sind sie defekt und schließen nicht mehr richtig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...control_pipes/
Die Ventile sind die Nummer 1.

Wenn die Ventile ersetzt werden bitte auch an die Dichtung Nr. 2 denken - die geht beim Ausbau der alten Ventile kaputt!

Und wenn die Ventile längere Zeit nicht mehr geschlossen haben - dann ist auch die Nummer 9 (die Druckleitung)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...trol_air_pump/
zu ersetzen - weil die hart geworden ist und beim Abbau zerbröselt ...

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (28.02.2011 um 22:11 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten