Moin moin,
was passiert wenn man den abzieht weis ich jetzt. (Daten werden errechnet und ein Fehler im Steuergerät sporadisch abgespeichert)
Jetzt was neues: Da ich das Porblem im Leerlauf ja immer noch habe und eingegrenzt werden konnte, habe ich gestern eine Laufruhenmessung sowie Lifedatenabgleich durchgeführt.
Es ergab sich eine leichte Laufunruhe gemäß der Zündreihenfolge in den ersten 3 Zylindern, dazu kommt ein Luftdurchlass von 13,5!!!! kg Luft durch den Leerlaufregler (max. Wert sollte 10kg nicht übersteigen).
Auf deutsch: Leerlaufregler defekt --> Gemisch im Ansaugtrakt zu mager --> Steuergerät fettet an (natürlich ist das Gemisch dann zu Fett) Die ersten Zylinder bekommen die zu große Luftmenge Hauptsächlich ab dadurch ergibt sich die Laufunruhe der in der Zündreihenfolge ersten 3 Zylinder.
Gegenprobe durchgeführt: Leerlaufsteller abgezogen, Motor gestartet --> startet besser, kein unrunder und zu niedrieger Leerlauf mehr, Motor läuft seidenweich (Wie sich das für einen V8 gehört), Laufruhenmessung ohne die oben angegebenen Laufunruhen.
Fazit: Leerlaufsteller erneuert --> Problem gelöst!!!!!!


Vielen Dank an alle Beteiligten die mir quasi beigestanden und geholfen haben.
Was man daraus lernt, bloß nicht nach BMW zum auslesen, denn die lesen nur aus, machen aber keinen Lifedatenabgleich (Bei meinem

auch nicht nach erfragen), auch eine Laufruhenmessung hat der

nicht durchgeführt, hat mich aber 36 € gekostet
Bis dahin und ein schönes Wochende wünscht
Sven
PS: Rechtschreibfehler sind geschenkt
