Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2003, 18:29   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard ...vom E65 aus den Ofen vorheizen

BMW hat heut folgende Meldung rausgegeben: (ist kein Fake)


München. BMW hat die erste Testphase der Vernetzung von Haus und Auto
erfolgreich abgeschlossen.
Die Ergebnisse sind durchweg positiv: Die technische Lösung hat sich
als sehr sicher und stabil
erwiesen, die Steuerung des Futurelife Hauses in einem 7er BMW über
das Menü von BMW Online lief
völlig problemfrei. Die Testphase von Mai 2002 bis November 2003 hat
zudem den komfortablen
Zusatznutzen und die Alltagstauglichkeit des Systems unter Beweis
gestellt. Die Bewohner konnten
ausgewählte Funktionen im Haus vom Auto aus über das Internet
steuern.
Hierzu gehörte zum Beispiel
der Backofen sowie einzelne Funktionsumfänge wie Haustür, Jalousien
oder die Wohnungsbeleuchtung.
Überraschend war die sehr häufige Nutzung der Funktion "Backofen".
Dieser wurde oftmals schon vor der
Ankunft zu Hause vom Auto aus vorgeheizt. Aber auch das
Ankunftsszenario stieß auf eine positive
Resonanz: Mit ihr kann man bei der Ankunft mit nur einem Knopfdruck
vom Auto aus die Haustür öffnen,
die Jalousien hochfahren und die Beleuchtung anmachen. Daniel
Steiner,
Bewohner des Futurelife
Hauses, sagte zu der ersten Testphase: "Die Vernetzung von Haus und
Auto ist die Zukunft. Rechtzeitig
von unterwegs den Backofen vorheizen, bringt speziell in der
Vorweihnachtszeit beim Plätzchen Backen
spürbare Vorteile. Außerdem kann man immer nachschauen, ob man
vergessen hat, ein Gerät
auszuschalten, oder aber einem Freund vom Auto aus die Tür öffnen,
wenn niemand zuhause ist."

Eine zweite Testphase integriert ab Dezember 2003 die Steuerung und
Statusabfrage für sämtliche
vernetzte Funktionen im Futurelife Haus über den 7er BMW. So sind
beispielweise jetzt auch die Wasch-
oder Spülmaschine vom Auto aus bedienbar.

BMW beteiligt sich im Rahmen des ConnectedDrive Projektes seit Mai
2002 am Futurelife Internethaus in
der Schweiz. ConnectedDrive treibt die Vernetzung von Fahrer,
Fahrzeug
und Umfeld voran. Das Ziel
lautet, mit heutigen und zukünftigen Fahrerassistenzsystemen,
Telematik- und Online-Diensten das
Fahren sicherer, effizienter und komfortabler zu machen.

Zweite Testphase integriert sämtliche Hausfunktionen und
Statusabfrage
per Webcam

Mit den Erfahrungen aus der ersten Testphase erweitert BMW das
Engagement mit dem Futurelife Haus:
Mit Beginn der zweiten Testphase Anfang Dezember 2003 können Fahrer
und Beifahrer des 7er BMW
Forschungsautos nun auf sämtliche Haushaltsgeräte und Funktionen im
Futurelife Haus zugreifen, die
auch über das stationäre Internet bedienbar sind. Sehr vorteilhaft
ist
die Bedienung der Waschmaschine:
Man kann sie jetzt vor Verlassen des Hauses mit Wäsche füllen und das
Waschprogramm vom Auto aus
genau so starten, dass sie bei der Ankunft zu Hause fertig wird.
Neben
den Haushaltsgeräten kann die
Familie Steiner von jetzt ab alle Lampen, Fenster, Dachfenster und
Jalousien vom 7er BMW aus
bedienen.

Eine weitere Entwicklung erleichtert die Bedienung der Funktionen vom
Auto aus: Zusätzlich zu den
Steuerbefehlen zeigt der Bordmonitor zu jeder Funktion den aktuellen
Status per Text und Farbbild an. Ein
weiteres Highlight sind Standbilder in Echtzeit von Webcams. Diese
informieren die Bewohner über die
aktuelle Situation in ihrem Haus. So verliert auch die berühmte Frage
ihren Schrecken, ob man vor der
Abreise in den Urlaub das Dachfenster auch wirklich geschlossen hat.
Die Statusabfrage war bisher nicht
integriert, weshalb man einzelne Funktionen wie zum Beispiel
"Backofen
aus" erst aktivieren musste, um
sicher zu sein, dass auch wirklich "nichts anbrennt".

BMW Online: sinnvolle Integration des Autos in eine vernetzte Welt

Die Vernetzung von Auto und Wohnhaus funktioniert über das BMW Online
Portal. BMW Online stellt mit
GSM Mobilfunk seit 2001 internetbasierte Dienste im 7er und künftig
auch im 5er BMW zur Verfügung. Für
die Kooperation mit Futurelife wurde in einem Forschungsfahrzeug das
BMW Online Menü um einen
Menüpunkt erweitert. Dieser ermöglicht den Bewohnern des Futurelife
Hauses einen
passwortgeschützten Zugriff auf ihr Wohnhaus. Diese Kooperation
sichert BMW einen wertvollen
Know-how-Vorsprung für die Zukunft, in der die verschiedenen
Lebenswelten zunehmend miteinander
verschmelzen.

greetz
der art

[Bearbeitet am 19.12.2003 um 19:30 von Artos. Grund: nur so]
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten