Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2011, 10:04   #340
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von helmut-zz Beitrag anzeigen
...
zu einem ja, zum zweiten kann man das originale Rohr mit vulkanisiertem Dichtgummi NUR von vorn einsetzen. Somit müßte hierzu der ganze Motor zerlegt werden wodurch sich die hohen Reperaturkosten ergäben.
...
Hallo Helmut!
Sorry - nein, es muss NICHT der GANZE Motor zerlegt werden!!!
Es müssen "nur" die vorderen und mittleren Bauteile abgebaut werden.

Die Zylinderköpfe und Ventildeckel bleiben drauf und die Ölwanne muss auch nicht demontiert werden.

Aber auch das ist insgesamt schon ein hoher Aufwand .....

mfg
peter

ps.
Es wäre nett, wenn Du Dein Profil etwas vervollständigen könntest ....
Anonym zu bleiben hat doch wohl Keiner hier nötig .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten