der ist hin, haben wir gestern noch das selbe gehabt. Da war aber erst waehrend der Fahrt an einem Alpina B12 E32 der Anschlussstutzen abgebrochen, Kuehlwasser raus und gerade noch gestoppt bevor er ueberhitzte.
Dann haben wir aus ca. 3 alten eine brauchbare gemacht, der selbe Fehler wie bei Dir war bei 2 alten auch (wahrscheinlich Wassereinbruch), und bei einer anderen ist auch noch der Stutzen abgebrochen.
Ich wuerde nur eine neue einbauen, das Risko ist zu gross, dass der Stutzen abbricht bei einer alten.
Oder -falls Du Sparen moechtest- ganz raus geht auch, halt den Schlauch direkt an den Eingang der Ventile anstatt in die Pumpe zuerst.
Die Pumpe ist nur dazu da, dass sie immer die gleiche Menge von 950 Litern/H in den Waermtauscher befoerdert, egal wie die Motordrehzahl ist, aber auch erst ab Kuehlmitteltemperatur 30 oder 35 Grad. Hat mit Motorkuehlung nichts zu tun, ist nur fuer die Heizung.
|