Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2011, 11:54   #20
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von Maui77 Beitrag anzeigen
Wenn Windows 7 eine 32-Bit Version ist, lohnen sich mehr als 3 GB Arbeitsspeicher nicht, da mehr eh nicht unterstützt werden.
Habe bei meinem Windows 7 64-Bit 8 GB Arbeitsspeicher verbaut, da ich relativ viele 64-Bit Anwendungen habe, die keiner Speicherbegrenzung unterliegen.

Gruß Jan
Theoretisch schon....aber

2^32=4294967296 (byte?) = 4194304kb = 4096 mb = 4 gb. Daher unter x32 die 4gb Grenze. Der Grafikkartenspeicher wird wie der normale Ram mit adressiert.


2^64 = 1,844674407 * 10^19 = ... = 16 petabyte (ich kürze die Rechnung mal ab.
1 petabyte sind 1024 terabyte was 1048576 gb entspricht)
Das würde dann bedeuten, dass ein x64 System theoretisch nicht 16gb sondern 16 pb RAM verwalten könnte.

Die Arbeitsspeichergrenze bei 64 Bit sind 16 Exabyte (2^64, eine 20-stellige Zahl) = fünf Millionen mal mehr als bei 32 Bit.


In der Praxis limitiert Microsoft allerdings diese Grenze: Windows 7 Home Premium unterstützt maximal 16 GB, Windows 7 Professional und Ultimate bis zu 192 GB. Das sollte aber trotzdem reichen.


Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten