Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2011, 14:48   #10
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
Dein Leerlaufregler ist vermutlich fest.
Ist das Teil an der Stirnseite des Motors unter der großen Plastikabdeckung. Silbernes dosenartiges "Dingens". In diesem Leelaufregler ist ein schwingendes Etwas, das durch Verschmutzung öfter feststeht und den sägenden Leerlauf verursacht, es kann auch dazu führen, dass der Wagen manchmal auch einfach ausgeht (im Stand oder beim "Rollen lassen"). Hierzu den Leerlaufsteller ausbauen und gründlich mit Bremsenreiniger durchsprühen, so lange bis des Teil innen wieder schwingt.
Zündspulen sollten es nicht sein, denn sonst wäre das Problem in höheren Drehzahlen noch gravierender.
Danke das Du mir das mit der Zündspule gesagt hast, ehrlich das beruhigt mich jetzt. Dachte schon ich hätte die Kfz-Mech Ausbildung umsonst gemacht.
Der Leerlaufsteller ist nachdem ich Ihn gereinigt habe, sowas von sauber und das Teil da drinnen sowas von Leichtgängig....

Gut das ich kein Baujahr ab 98 habe, da kostet der Kraftstoffilter mal mehr als das doppelte meiner kostet nun im Zubehör 35 Euro.

Komisch ist ja auch das er beim starten von anfang an beim ersten Hochdrehen nicht auf allen Pötten läuft, kommt einem so vor als wenn eine Sekunde nach dem Start die zylinder nacheinenader alle dazu kommen, dies führt mich ja dazu das irgendwas mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmen kann.

Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht

Geändert von KTB (04.02.2011 um 15:51 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten