Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2011, 12:55   #25
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)

Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Je länger die Standzeit, desto eher können natürlich auch Standschäden auftreten, technisch wie optisch.
Das sehe ich allerdings anders.

Nochmal den Ausgangspost zitiert:
Zitat:
Zitat von BerndRD Beitrag anzeigen
Heruntergekommen, Lackschäden rundum, Kratzer, Frontscheibe mit Steinschlag, Scheinwerfergläser trüb, Innenraum schmuddelig, Holzapplikationen stumpf, Mittelarmlehne hinten herausgerissen, Spaltmaße Heckdeckel fragwürdig, Heckdeckel war auch per Hand nicht aufzubekommen, andere heruntergekommene Räder (16 Zoll).
(...)
Das BMW-Emblem am Heckdeckel war weiß, die Farben ab.
Welche dieser "Schäden" sind durch eine lange Standzeit zu begründen?
Das BMW-Emblem sieht abgehebelt aus. Die Räder, nunja, würde ich nicht so eng sehen, auch wenn die das Fahrzeug doch deutlich schlechter dastehen lassen. Einzig "Heruntergekommen" lasse ich noch gelten: Klar setzt die Witterung den für die Fotos polierten Lack zu, jedoch sollte das mit einer Wäsche zu beheben sein.

Alle weiteren "Schäden" sind eindeutig nicht durch die Standzeit zu begründen. Oder haben sich in dem Fahrzeug täglich 20 Leute herumgefletzt?
Stumpfe Holzapplikationen = schlechte Politur?
Schmuddeliger Innenraum = längere Nutzung nach dem Fotografieren?
Heckdeckel, Schweinwerfergläser, Aussenspiegel, Mittelarmlehne und Steinschlag sind Mängel, die ganz klar nicht durch eine längere Standzeit zu begründen wären..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten