Hallo,
Zitat:
Zitat von FrankGo
Unter der Voraussetzung, dass Dein Messgerät OK
|
wenn, dann hätten zwei Geräte exakt denselben Fehler.

Jetzt habe ich mal einen DataLogger angeschlossen, Messung alle 30 Sekunden. Bislang zeichnet er 38mA auf, mit regelmäßigen Peaks um 43mA. Parallel habe ich ein Multimeter zur Spannungsmessung angeschlossen, da kann ich dann gelegentlich schauen, ob die Batterie leer ist. Mal schauen, was das Ding bis morgen früh so von sich gibt.
Zitat:
ist und die Batterie auch tatsächlich ans Bordnetz (Trennrelais ??) angeschlossen ist wird die Batterie offensichtlich nicht geladen.
|
Vielleicht falsch geladen, denn geladen wird sie schon. Immerhin schafft sie es von 0 oder 2V auf 11V.
Zitat:
Deine Batterie ist defekt
|
Schon wieder? Naja, um es sicher auszuschließen, werde ich wohl wieder eine neue Batterie kaufen müssen. Man sieht ja bei diesen "wartungsfreien" Akkus nichts mehr, keinen Füllstand, keine Platten...

Ich kümmere mich morgen um eine neue Batterie. Das wäre dann schon die dritte in gut zwei Jahren; wenn die tatsächlich kaputtgehen: was mordet sie?
Zitat:
Deine Batterie bekommt den Strom der Lichtmaschine nicht ab (weil andere Verbraucher den Strom "auffressen" oder die Batterie ein Kabel-Problem hat.
|
Das Problem ist: wenn ich den Wagen abstelle, funktioniert ja noch alles, auch der Heckdeckel geht ganz normal zu. Daraus schließe ich, dass der Akku zumindest ausreichend geladen ist. Am nächsten Morgen (alternativ: nach Feierabend) ist der Akku aber schon platt. Aber nur, wenn ich unterwegs bin...

Oder ist das Zufall?
Gruß
Boris