Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2011, 13:40   #9
alander
† 19.09.2011
 
Benutzerbild von alander
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
Standard

Ich hatte ja bekanntlich erst den 730d und danach den 750i.
Drei Monate hatte ich beide gleichzeitig auf dem Hof.
Dadurch hatte ich auch den direkten Vergleich auf- sowie abwärts.

In dieser Zeit habe ich den 730d schätzen gelernt und mich in den 750i verknallt!

Mit dem 730d ist entspanntes Gleiten mit hohem Schnitt über längere Distanzen möglich, ohne zwischendurch tanken zu müssen.
Zudem harmoniert meiner Meinung nach das Sechsgang-Getriebe besser mit dem Diesel - da ist einfach alles rund und passt.

Natürlich ist das Bessere des Guten Feind...
Der Fuffi ist natürlich eine Wucht und macht Spass ohne Ende, was sich leider auch im wesentlich höheren Verbrauch niederschlägt.
Natürlich kann man den Fuffi auch mit 13 Litern fahren - dann kann man sich aber auch direkt den Diesel zulegen.
...und m. M. nach braucht der 750i unbedingt das Achtgang-Getriebe - mit dem Sechsgang wird der Motor irgendwie beschnitten und kann nicht frei durchatmen.
Im 550i GT wirkt der selbe Motor viel freier und lebendiger.

Das Geräuschniveau ist im Diesel schon gering und der Motor hört sich fast schon wie ein Sechzylinder-Benziner an.
Im 750i ist das Motorgeräusch fast nicht existent. Beim direkten Umstieg 730d-->750i bemerkt man den Motorlauf des Achtenders erst am Drehzahlmesser.

Fazit:
Der 730d ein rundum gelungenes Auto an dem man nichts vermisst - solange man nicht den Fuffi gefahren hat. Der 740d ist wohl die zur Zeit beste Symbiose aus Kopf und Herz.
__________________
Gruß Alander
alander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten