Thema: Gas-Antrieb Umrüsten auf Autogas V12
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2011, 22:36   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... wir bauen den Tank so ein, dass der Teppich eben aufliegt... Desweiteren, warum ist oder war die Gasversorgungsleitung von hinten nach vorne zu kurz. Hat Dein Umbaubetrieb keine Leitung von der Rolle? 8mm Kupferleitungen sind mindestens 6 mtr. lang (darf man außerhalb des Innenraums jederzeit verlängern) und zugelassene Kunstoffleitungen (z.B. Faro) nehmen wir von der 50 mtr. Rolle (damit wir so wenig wie möglich Abfall produzieren).

Was Deine Tanklage angeht,bzw. die Position des Multientnahmeventils, so achte darauf, dass sie zur Stoßstange zeigt. Nicht, dass Du beim Beschleunigen mit relativ wenig Flüssiggas im Tank, dann Aussetzer, bzw. selbstständiges Umschalten auf Benzin riskierst.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten