Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2011, 08:54   #4
V8730
Mitglied
 
Benutzerbild von V8730
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: E38-730iA (02.95)
Standard

Mal ein Hinweis aus meiner Erfahrung letztes Jahr als bei meinem Wagen der Ausgleichbehälter kaputt war – Ursache hierfür war ein ziemlich glattes kreisrundes Loch im unteren dem Motor zugewandten Bereich des Behälters. Der Verursacher für dieses Loch wurde von meinem Schrauber auch recht schnell gefunden: vorne vor dem Motor läuft eine Leitung die mit einem Schlauchstück von unten am Luftfilterkasten verbunden ist. Vermute mal, dass es sich hierbei um eine Abgasrückführung zur Luftaufwärmung handelt (korrigiert mich wenn ich falsch liege ^^) – das s-förmig gebogene Schlauchstück war bei mir defekt – ein Riss darin ließ die heisse Luft genau auf den Ausgleichsbehälter strömen mit der Folge, dass in einem Bereich von knapp 3 cm Durchmesser das Gehäuse aufgeweicht wurde und in der Mitte dann ein Loch regelrecht eingebohrt war.
Möglich dass ähnliche Probleme bei dir bzw. bei den bisher genutzten gebrauchten Teilen auf diese Weise ebenfalls die Lebenserwartung des Ausgleichsbehälters drastisch verkürzt haben. Denke aber, dass die Schlauchverbindung ruhig mal überprüft werden sollte, bzw. die Schlauchschellen auf festen Sitz.
__________________
Ich fahr halt ein 3-liter-Auto
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn....wer soll den ganzen Mist denn immer mähen....^^
V8730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten