Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Xenon
Also nochmal, Opel Xenon ist definitiv weitaus heller als alle vorhandenen BMW Xenon, unabhängig davon, ob Opel sonst was taugt.
Bei Opel kostet die Reperatur einer defekten Xenon Lampe mit Arbeit 160 Euros.
Zur Aussage des MatthiasS, dass durch Einstellung der Produktion bei Bosch BMW haftbar wäre, dem kann ich nur zustimmen. Die haben auch ihre Verträge und Geschäfte mit ihren Liefereanten, kann nicht das Problem des Kunden sein, wenn dieser gesagt bekommt, dass der Zulieferer die Produktion eingestellt hat. Wenn ich 1994 für ein Auto 185.000 Mark bezahlt habe, erwarte ich, dass die Ersatzteile nicht nur 2 Jahre lang verfügbar sind, da muß BMW halt anderweitig kulant reagieren.
Bei DB passiert sowas auch nicht.
Als bei BMW der DE-Scheinwerfer vorgestellt wurde, wurde im Prospekt so davon geschwärmt, also käme darüber nur noch der Suchscheinwerfer der Enterprise aus dem Jahr 2534.
Über die DE Technik kann ich nur lachen.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|