Hallo
Ich habe auch einen e32 Bj 1992 und der wurde wohl durch Alpina mit Xenon-ausgerüstet. Im Jahre 1997
ging dann auch eine Lampe nicht. Mir wurde erklärt , das ist von Alpina nachgerüstet und es gibt keine
extra Lampe , die komplette Leucht-Einheit muss erneuert werden. Somit habe ich 2.300,- DM für dir
Reparatur bezahlt. 2001 ging dann die andere Seite nicht. Ich also ordentlich gespart ,zu BMW und nun neues
Problem. bei mir ist Hella drin und es gibt nur noch Bosch Ersatzteile (oder umgekehrt) . Weil es aber paarig sein muss, müssten beide Seiten erneuert werden , komplett mit Trafo und alles was dazugehört wollte BMW dann
ca. 5.000 DM haben. Es hat ja jeder seine Schmerzgrenze und der Marktwert meines 7er war auch im Keller.
Einfach zuviel, ich habe dann vom Schlosser meines Vertrauens(

Schäm )(selbst meine Frau sagt ich habe das Auto verschandelt) für ca. 700 DM komplett auf H1 100 Watt umrüsten lassen. Erst später habe ich begriffen ,
was ich dem Auto angetan habe

und noch später habe ich diese tolle Forum gefunden. Man hätte es sicher irgendwie hinbekommen. Aber ich habe noch alle Teile aufgegehoben und werde bei nächster Gelegenheit ,
habe doch jetzt einen neueren B12 , die Sache wieder zurückbauen.
Ach übrigens, angeblich soll BMW ,wenn so ein Fall eintritt das eine Seite kaputt geht und es keine Teile mehr
gibt, dann die Kosten der Umrüstung der intakten Seite übernehmen. Lt. Mitteilung vom Schlosser meines Vertrauens, und der hat es vom Scheinwerfer Hersteller, aber BMW will davon nichts wissen.
Ich habe in punkto Ersatzteileversorgung bei BMW sowieso keinen guten Eindruck, da sollten die mal bei Mercedes abgucken. Wo gibt es denn so was, das nach so kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.
Also arbeiten kann man mit diesen Fahrzeugen nicht, aber sonst finde ich BMW einfach besser,leidenschaftlicher.
Deshalb sind fast alle Taxen Mercedes, aber ebend leidenschaftslos.