Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2010, 08:17   #15
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Dann bau den Ausgleichsbehälter und evtl Kühler aus, gucke mal nach Rissen am Behälter, die gehen auch gerne mal kaputt.

Ich hatte bei meinem 735er auch nen Wasserpumpenschaden - aber mit ner negelneuen. ca. 60 km vor meinem Ziel ist diese so stark undicht gewesen, dass ich anfangs alle 20 dann alle 10 km Wasser nachfüllen musste. Bei mir ging der Motor nicht in den roten Bereich, Kopfdichtung ist aber noch heile - Holz klopf - Holz klopf.
Trotzdem stresst ein solcher defekt extrem die Kopfdichtung, also 50/50 Chance - viel Glück.

Nur für den Ernstfall:
Kopfdichtung beim Offiziellen koste denke ich mal schon 2000€ - 2500€, da sollte aber folgendes mit drin sein (alle diversen Dichtungen neu, Köpfe planschleifen und neue Schaftdichtungen).
Wenn Du es selber machst oder mit nem guten privat - Schrauber sollte es bei der Hälfte bleiben. Das was Du sparst solltest Du aber in Teile stecken (LiMa Überholung (ab ca. 200.000 machts erst Sinn) / Kurbelwellengehäuseentlüftung / Steuerkettenspanner / Gleitschienen (macht ebenfalls erst ab 200.000 km Sinn).
Wenn man den Block einmal so weit auseinander hat, sollte man gleich mit vorsorgen.
Hatte mal einen Kopfdichtungsschaden bei meinem 730er. Reparatur ist kein Hexenwerk, der Motor ist ein kleiner Baukasten und logisch aufgebaut. Ich habe das damals mit meinem Schrauberkollegen gemacht, alleine hätte ich mich als Leie auch nicht sofort rangetraut, auseinander gehts immer - aber zusammen - nimm Dir jemanden mit zu der das regelmäßig macht, vielleicht hast Du ja einen guten Forumschrauber in deiner Nähe.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten