B12 - ja oder nein
Es ist interessant, was leute so alles über ALPINA wissen und vor allem die Kosten, ohne selber einen zu fahren. Einen E38 B12 habe ich zwar auch nicht, aber vielleicht sind Rückschlüsse vom E32-B12 zulässig.
Enorme Unterhaltskosten: ach ja, wofür denn um Gottes Willen? Da muß ich ja ein totaler Glückspilz sein. Mein B12 ist keinen Cent teurer als mein ehemaliger E32-750iL
hohe Laufleistung: auch ein Alpina Motor hat eine vergleichsweise lächerliche Literleistung und wird hauptsächlich bei erhöhtem Standgas betrieben. Ich bin sicher, daß die keinen Deut anfälliger sind als die Ausgangsaggregate von BMW - vermutlich sogar zuverlässiger, da von Hand "nachgearbeitet". Vernünftige Pflege natürlich immer vorausgesetzt.
Leute, die sich so ein Auto leisten können kaufen lieber einen Neuen oder einen mit wenig Kilometern. Kann ich kaum beurteilen, aber woher diese Weisheit? Der Wertverlust beim E38 ist enorm, egal ob Serie oder veredelt von ALPINA und wer etwas rechnen kann.............
Ein normaler E38 ist ein "Jedermann" Auto, ein B12 definitiv nicht.
Mein Tipp: versuche mit dem B12 zu einem ALPINA Vetragshändler zu fahren und laß ihn checken. Mein B12 hatte in den letzten 10.000km eine defekte Lambda Sonde (original BMW Teil => kein ALPINA Aufschlag), ansonsten nur Benzin.
viel Glück bei der Entscheidungsfindung
WOKKE
|