Thema: Motorraum Ölschläuche
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2010, 22:49   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Klaus, das ist nicht schrumpfen sonder krimpen, die Huelse wird in einer Riesenpresse mit neuen Hydraulikschlaeuche auf die Metallteile gepresst.
Aber Du wusstest wohl nur nicht das richtige deutsche Wort. Deutsch ist uebertrieben, (k)crimpen ist wohl Englisch.

Peter: so einfach ist das nicht, ist sehr eng unter dem Oelbehaelter und man bekommt ihn nicht so richtig hoch, sind ja etliche Anschluesse da drunter, aber machbar.
Fuer die Hohlschrauben unten an der Servopumpe braucht man einen sehr lange Verlaengerung und einen Kraehenfuss.
Neue Kupferdichtung nicht vergessen dafuer, wuerde auch die Hohlschraube erneueren, hab schon etliche halb durchgerissen gefunden, weil da manche meinten, fester anziehen ist besser.

Die schlimmste Leitung ist die Ruecklaufleitung Pentosin bei E32 mit Niveau, die kommt im linken Radhaus als Leitung hoch, geht im Radhaus in den Motorraum und da unsichtbar fuer das Auge als Schlauch zum Pentosinbehaelter. Fa braucht man Hebammenfinger fuer.

Klaus, der Tip mit dem Landmaschinenreparaturbetrieb ist gut, ich hab meine mit Mattes zusammen gemacht in einem Hydraulikladen, der kannte da den Meister gut und hat uns das selber machen lassen.
Die Krimphuelsen muessen aufgeschlitzt werden mit einem Winkelschleifer, sehr vorsichtig zu Werke gehen, da ist in dem Rohrteil so eine Art "Scheibe", die als "Dichtung/Wehr" wirkt gegen Leckagen und auch fuer die Befestigung zwischen Schlauch und Rohr wichtig ist. Da kann man sehr leicht zu viel flexen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten