eigentlich wollte ich meinen ja nicht im Winter fahren, aber nach zig Jahren des Sommer/Winterauto-"Systems" bin ich zu der Überzeugung gekommen dass das nicht wirtschaftlich ist und im Gegenteil viel Geld verschlingt.
Wie ich im Oktober meinen Quattro auspackte, hab ich nach einer Woche festgestellt dass schon wieder Reparaturen anstehen.

So war es bis jetzt jeden Sommer/Winter.
Das kostet Nerven und Geld. Also ein Auto wo das ganze Jahr angemeldet ist und auch bewegt wird, so lassen sich Standschäden und Reparaturen bis auf das "normale" reduzieren.
Dazu bin ich vom Fach, im Herbst Hohlraumversieglung und Wachs, im Frühjahr evtl. Winterschäden beseitigen.
Solange ich keinen Sportwagen oder Cabrio hab, oder einen dementspechenden Young- Oldtimer, Ami oder dergleichen kommt mir kein Winterauto mehr ins Haus.
Gruß
Asrael