Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2010, 01:43   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Springt das Schloss nicht in die Fangsperre, liegt es an dem Fett, welches im Schloss aufgetragen wurde. Es ist im Laufe der Jahre "Ranzig" geworden, und mit vielen Schmutzpartikeln versetzt, das es zu Störungen bei extremen Temperaturen kommt. Eigentlich, sollte man die Türschlösser in Regelmässigen Abständen vom altem Fett "Befreien", und mit neuem Fett versehen. Aber wer hat schon Lust, bei diesen Temperaturen, sich mit den Schlössern zu Beschäftigen?(Mal im Frühjahr nachholen). Nun bleibt einem nur die Möglichkeit, hin und wieder, die Schlösser mit einem Spray(Caramba, WD-40), oder Öl zu Behandeln, so das sie noch einigermassen Funktionieren. Ich Rate aber ab, in den Schlössern, "Enteiser" zu Sprühen, da diese "Mittelchen" im Schliesszylinder, trockene Substanzen zurück lassen, und ein Funktionieren des Schliesszylinders Unmöglich machen können. Besser ist hier ein Dünnes Öl, oder Waffenöl. Auch die alten "Opeltricks", das Schloss mit warmen Wasser zu "Übergiessen", damit es Auftaut, sind nichts für unsere 7er. Vor dem Aufschliessen, mal die Türgrifftaste anheben, und einige sekunden warten, damit die die Schlossheizung "Arbeiten" kann, und der Schlüssel, lässt sich Drehen(Fahrerseite). Ich nehme an, einige von Euch, haben es nicht Gewusst, oder?
Gruss dansker, und einen schönen 1ten Advent
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten