Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2010, 16:15   #41
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
PS: Dein jetziger und (noch) zuverlässiger V8 ist mindestens fünf Jahre jünger als Dein letzter E38. Lass den mal 10, 12 Jahre alt werden, dann geht es auch da los mit der Teiletauscherei.
Das werden wir dann sehen, kann ja sein, dass das Wasserrohr kommt oder irgendwas anderes...sicher ist man nie.

Beim V12 sind die M73N auch in jedem Falle anfälliger als die M73, alleine diese beknackte Kat-Heizung ist schon zum reihern.
Dann ist rund um die Zusatzwasserpumpe alles viel zugebauter als beim M73 usw. .
Die Dichtungen der Ansaugbrücken sind auch so Ärgerkandidaten die der V8 in dieser Form anscheinend nicht so stark verschleißt.
Keine Frage, den M73 an sich kriegste nicht kaputt (es sei denn mutwillig).
Aber alleine dass der so irre zugebaut ist, macht das Arbeiten an dem Aggregat zur Fingerübung.

Ich hatte ja auch schon ältere M62 (nicht N62 wie jetzt), und auch den S62.
Die hatten die typischen Macken wie WaPu, Thermostat und Servodruckschlauch, evtl. mal der Kühler, das wars auch schon (Achsen zähle ich nicht zur Motorperipherie).

Auf Treffen sehe ich auch mehr Leute die Probs mit dem V12 haben, als Leute die Probs mit dem V8 haben....obwohl es mehr gibt, die V8 fahren.
Das kann kein Zufall sein.

Dass alles Andere, was mit Achsen, Getriebe und Elektrik zu tun hat bei beiden Motorvarianten (und den restlichen auch) gleich anfällig ist, habe ich ja auch nie bestritten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten