@Chris
Du fährst ja auch steuertechnische Sparmodelle.
Ich dagegen denke an ein zweites Dickschiff mit richtig viel Hubraum und richtig schlechter Kfz-Steuerklasse, also da werden unter Umständen mehr als 500 und bis 1.000 Euro zusätzlich im Jahr fällig.
Es ist mehr eine Prinzipsache: Ich soll für etwas voll bezahlen (Kfz), kann es aber nicht voll nutzen, sondern immer nur dann, wenn ein anderes dafür steht. Eine Familie, die ebenfalls mehrere Autos angemeldet hat, zahlt auch die Steuern für jedes Auto, kann sie aber auch ständig gleichzeitig nutzen. Ich dagegen zähle mit mehreren Autos auf der Straße nur als ein Auto, weil nur eines gleichzeitig benutzt wird, werde aber nicht so behandelt. Das entspricht nicht meinem Gerechtigkeitsempfinden.
Aber: Bisher hieß es ja, dass nicht genutzte Zweit- oder Drittfahrzeuge ohne vollständiges Kennzeichen nicht im öffentlichen Verkehr abgestellt werden dürfen. Wenn jetzt nun aber die Steuer (die ja zur Benutzung der Straße berechtigt) doch voll gezahlt werden muss, ist so ein Verbot eigentlich nicht mehr haltbar! Das wäre immerhin noch ein kleiner Trost für die Leute, die kein eigenes Grundstück oder mehrere Garagen haben.
PS: Ich finde die internationalen Preisvergleiche unangebracht! Dafür sind dann andere Dinge in Österreich billiger als hier. Ich jammere ja auch nicht, dass der Sprit in den USA kaum mehr als ein Drittel wie hier kostet.