Die Lexus-Modelle sind allgemein nicht so oft in Deutschland zu sehen, wie BMW, Mercedes, Audi und Co.
Die Nobelmarke Toyotas hat von Anfang an auf den Ami-Markt gezielt, dort sind die H-Modelle auch wesentlich erfolgreicher. Der 7er Hybrid wird in den USA über kurz oder lang sicher auch eine Rolle spielen, nur eben in Europa nicht. Wir haben hier eben ganz andere Voraussetzungen. Bei den Amis sind 7er und Lexus LS600 schon fast Kleinwagen, während sie bei uns so zeimlich die obere Grenze der Fahrzeugdimensionen markieren.
Für Europa wären die Hersteller also besser beraten neue Technik in kleinere Autos zu bauen, Premium wären sie dann immer noch

Für den Preis eines Basis-Dreier bekomme ich immerhin noch zwei Franzosen mit ähnlichem Platzangebot, oder drei Rumänen
Die Entwicklung von umweltschonenden Antriebskonzepten wird nur mit Hilfe politischer Gewalt vorangetrieben, die nahmhaften hersteller haben von sich aus überhaupt keinen Anreiz sich von den alten, bewährten Technologieen zu verabschieden.
Mein fazit:
Hybrid macht Sinn, aber eben nicht in fetten Langstreckenbombern
