So wie Du das beschreibst stehen die Räder vorne zu eng zusammen.
Einfach ausgedrückt: Beide Räder wollen zueinander hin fahren.
Du kannst das ja auch testen, indem Du mit ca. 50km/h über eine Bodenunebenheit (heraus stehender Kanaldeckel, Schlagloch o.ä.) fährst.
Die Seite, mit der Du die Bodenunebenheit überfährst lenkt kurzzeitig nicht, weil sie sich "in der Luft" befindet. Die andere Seite schiebt Deinen Wagen für ca. 1 Sekunde schlagartig in Richtung des Kanaldeckels.
..... Spur einstellen lassen und gut.
Die damalige Spureinstellung (wenn sie denn überhaupt durchgeführt wurde) ist nun wirkungslos geworden, weil sich die Federn "gesetzt" haben und dadurch der Wagen noch ein Stück tiefer kam. Folge: Spurwerte stimmen wieder nicht.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|