Die Bezeichnung "Triebwerk" bei den BMW-Motoren, kommt nicht aus dem BMW-Flugzeug-Motorenbau, wie man vielleicht Vermuten könnte. Diese Bezeichnung "Triebwerk", könnte alle M30-Besitzer erfreuen. Bis zum Bau der M30-Motore, hatte BMW, auf die Vorkriegssechszylindermotoren zurückgegriffen, wie sie damals in den Vorkriegs 328 Verbaut waren. Allerdings, nach dem Krieg, und der Produktionsaufnahme von BMW, weiter "Verfeinert". Diese Motoren, wurden mit dem Produktionsbeginn der Baureihe E3, dann Abgelösst durch den M30. Und genau dieser M30, der war es, der die damalige "Fachwelt", die Ohren spitzen liess. Denn dieser Motor, hatte einen so Zivilisierten Lauf, das man ihn mit einem Triebwerk, andere meinten "Turbine", Vergleichen wollte, oder vielleicht sogar konnte. Eigentlich, war der M30, nichts anderes, wie ein "Baukastensystem, indem man dem M10 Vierzylinder, 2 "Beine" mehr anhängte. Diese Motorenentwicklung, hat aber rein gar nichts mit der der Flugmotoren zu tun.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|