Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2010, 00:25   #17
Vorwärts
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
Standard

Zitat:
Zitat von markussen Beitrag anzeigen

Sofort den kleinen Stecker an der Tankenlüftungs-Magnetventil neben das Oelfilter ABZIEHEN.... und in Tank kann kein Vacuum mehr entstehen... damit wird der Rissbildung im Tank vermieden.... hier zu sehen nr 1,Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tankentluftungsventil/Storluftventil BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Teilenummer:Tankentluftungsventil 13 90 1 744 150 Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe

viel Erfolg dabei..... auch für Andere

Kurt
Aja, was ich eigentlich noch immer nicht genau weiß - was für eine Funktion haben eigentlich diese Ventile?? Du sagst man soll den elektrischen Steckverbinder lösen?!? Also das Ventil ja nicht ansteuern? Wie das? Ist
das im unbestromten Zustand offen??

Wenn mir neugierigem Menschen jemand erklären könnte, was der Ventilzauber auf sich hat, wär ich dankbar.

Dachte bis dato, das Ding macht halt dicht, wenn Zündung aus, damit z.B. beim längeren Parken kein Benzol abhaut. Wenn Zündung an, macht's auf,
damit Luft nachströmen kann. Da die Gaudi in den Ansaugtrakt geht, ist's
auch wurscht wenn da ein Dämpflein entweicht - da es sowieso angesaugt wird, und dank dem Verbrauch vom 750er sowieso die Gasflusrichtung im Schlaucherl eher in Richtung Tank geht als sonst wo hin.

Nur: Wieso braucht man dann eigentlich den scheiss Aktivkohlefilter....

Über Aufklärung wär ich - wie gesagt - sehr dankbar...
Vorwärts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten