Thema: VW Phaeton
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2010, 16:21   #15
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)

Standard ..also, nicht dass ich ein Phaeton-Fan wäre..

In der 2004er Oberklasse würde meine Rangfolge E65(/Jaguar XJR/)W220/A8/Phaeton aussehen.

Die Phaeton-Gebrauchtpreise machen das Auto jedoch höchst interessant.
So bekommt man einen top ausgestatteten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Phaeton 5.0 V10 TDI 4MOTION für 15k VHB, vom Händler!

(Suchkriterien: Bj. 2004, unter 150tkm, größter Diesel)


Ein vergleichbarer E65 740d kostet wenigstens 5.000€ mehr, ein 745d FL (aus 2005) kommt mindestens 7,5k teurer daher - und das ohne Gewährleistung!
(Der XJR, als einziger Benziner, kommt auf gut und gerne 8,5k mehr.)
Für einen S400CDI muss man schätzungsweise 7,5k mehr berappen. Auch ohne Gewährleistung von Privat.
Günstigste vergleichbare Limousine ist der Audi A8 4.0 TDi Quattro. Für den zahlt man (ab) 3k mehr - vom Händler.

Dazu sei zu bemerken, dass die Auswahl beim Phaeton im unteren Preissegment deutlich größer ist, als bei den anderen Mitbewerbern. Gefolgt vom Audi.

..und so qualifizieren Preis und Auswahl den Phaeton doch als ernstzunehmende Überlegung beim Oberklassefahrzeugkauf.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten