Thema: Motorraum Ölverbrauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2010, 11:30   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

ja, sowas habe ich befürchtet.

Wenn Du zwischen den Wechseln kein Öl nachfüllen musst, ist das prima und gut möglich. Muss ich auch nicht.

Wenn du bei anstehendem Ölwechsel noch ausreichend Ölstand misst, meinetwegen auch noch gut über der Mitte des Peilstabes ebenfalls.

Wenn Du genau misst, D.H. kalter Motor, selbe Stelle, keine Steigung etc, solltest Du nach 10tkm eine Veränderung sehen. Wenn din Motor nicht ständig im Begrenzer dreht, kann dieser Unterschied durchaus minimal sein. Na klar.

Die Menge des verbrauchten Öls hängt von vielen Faktoren ab. Dennoch: etwas ÖL sollte der Motor verbrauchen.

Wenn Du absolut gar kein Ölverbrauch misst, gehe ich weniger von einem anstehenden Kolbenfresser aus, sondern eher von beimengungen (Kondenswasser zB) aus.

Wer wirklich interessiert ist, kann sich ein Ölthermometer installieren. Kostet inzwischen ja kaum noch was. Es dauert sehr lange, bis das Motoröl warm wird. Temperaturen über 100° erreicht man bei normaler fahrweise so schnell nicht. Wenn man nie darüber kommt, verdunstet angesammeltes Wasser nicht aus dem Motoröl und wird bei der Messung "mitgemessen".

Bei kleinen Wassermengen ist das Öl auch noch lange nicht braun, wie man es bei einem ZKD Schaden kennt. Auch sind bei kleinen Beimengen noch keine Motorschäden zu befürchten.

Ich wäre übrigens schon glücklich, wenn wir einfach "kein Ölverbrauch" durch "sehr wenig Ölverbrauch" ersetzen
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten